Wie treibt die Digitalisierung solare Energie voran?
Ein wichtiger Innovationstreiber ist die Digitalisierung in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Verteilte Sensortechnik, dezentralisierte automatisierte Informationsverarbeitung und künstliche Intelligenz verändern die Produktionstechnik und den Betrieb unserer Energiesysteme. Die Digitalisierung schafft globale wirtschaftliche Möglichkeiten, die auf neuen und besseren Produkten und Dienstleistungen basieren. Im Zentrum dieser Entwicklungen steht die digitale Transformation der erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Photovoltaik Branche verbinden Digitalisierung und Nachhaltigkeit und bieten damit eine große Chance für unser Klima, aber vor allem für unsere Industrie. Erfolgreiche Unternehmen und Forschungsinstitute im Photovoltaik und in der Digitalisierung können eine weiter verbesserte Wirtschaftlichkeit in der Produktion von PV-Komponenten und Modulen, Wechselrichtern, Montagesystemen und Systemlösungen erreichen.
Im Bereich der PV-Anlagen und der Stromerzeugung entstehen durch digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und Anwendungen. Auch bei der Planung und dem Betrieb von PV-Kraftwerken sowie bei der Stromvermarktung könnten neue Wege entstehen. Die Digitalisierung wird neue Anwendungsbereiche für die Photovoltaiktechnik erschließen. So werden beispielsweise eine vorausschauende Wartung und eine detaillierte Überwachung die Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern.
Langfristiges Ziel ist es, die Daten von der Komponentenproduktion bis zum Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage zu analysieren und zu verknüpfen.
Die Digitalisierung umfasst also die Umstellung von technischen und ökonomischen Prozessen, Produkten, Information und Kommunikation auf digitale Methoden und Plattformen. Sie ist somit ein wesentlicher Innovationsmotor und wirkt sich auf viele Aspekte unserer Wirtschaft und Gesellschaft aus, nicht nur im Bereich erneuerbarer Energien.
Solarstrom als erneuerbare Energie?
Unsere derzeitige Energieversorgung hat Nachteile, weil sie nicht nachhaltig ist. Wir müssen neue Wege finden, Energie zu erzeugen, ohne die Umwelt zu schädigen. Erneuerbare Energiequellen werden immer beliebter. Dazu gehören Windkraft, Wasserkraft, Biomasse, geothermische Energie, Gezeiten- und Wellenenergie, aber vor allem die Solarenergie. Diese Ressource kann uns mit sauberer, sicherer und nachhaltiger Energie versorgen.
Wir haben enorme Fortschritte auf dem Weg zu einer sicheren, nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiezukunft gemacht. Mehr als ein Drittel unseres Stroms stammt jetzt entweder direkt aus erneuerbaren Quellen oder durch Effizienzmaßnahmen.
Photovoltaikanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Sie können nicht nur einzelne Haushalte, sondern auch ganze Regionen mit Strom versorgen. PV-Anlagen werden in Deutschland immer beliebter. Derzeit sind landesweit rund eine Million Photovoltaikanlagen installiert. Fast die Hälfte dieser Anlagen befindet sich in Privatbesitz.
Auch wenn es schwer zu glauben ist, der Ausbau der Photovoltaik hat in Deutschland noch nicht begonnen. Prognosen zufolge wird der Markt in den kommenden Jahren weiterwachsen.
Laut einer neuen Studie des Bundesverbandes Solarwirtschaft plant fast jeder sechste Hausbesitzer in Deutschland, im kommenden Jahr eine Solaranlage auf seinem Haus zu installieren. Als Hauptgründe für das steigende Interesse werden u.a. genannt:
- steigende Energiepreise (55%)
- der Wunsch nach größerer Unabhängigkeit (52 %)
- die Klimakrise (44%)
Auch bei den Unternehmen ist das Interesse an Solarenergie deutlich gestiegen: laut einer neuen repräsentative YouGov-Umfrage, die der BSW im Januar unter mehr als 515 Entscheidern durchgeführt hat, planen 22 Prozent der Unternehmen, innerhalb der nächsten drei Jahre eine Photovoltaikanlage zu installieren. Besonders interessiert an der Installation einer Solaranlage auf dem Firmendach sind der Umfrage zufolge zudem Landwirte. Insgesamt 60 Prozent der Vollerwerbsbetriebe in der Landwirtschaft haben bereits eine solche Anlage installiert. Weitere 6 % planen nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes (DBV), dies innerhalb der nächsten sechs Monate zu tun.
Solare Energie wird in Zukunft einen bedeutenden Anteil am globalen Strommarkt einnehmen und die herkömmliche Energielieferer zu einem guten Teil ersetzen. Auch andere erneuerbare Energiequellen wie Wasserkraft, geothermische Energie und Windenergie werden in den kommenden Jahren eine zunehmende Rolle spielen.
Liegt die Zukunft in der Solarenergie?
Um den Abstand zwischen Solarenergie und konventionellen Energieträgern zu verringern, fördert die Bundesregierung den Trend zu erneuerbaren Energien mit zahlreichen Maßnahmen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zielt auf eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,6 Gigawattstunden pro Jahr. Bis 2030 sollen in Deutschland 100 Gigawattstunden an installierter Solarleistung erreicht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Solarenergie weitaus stärker gefördert als jede andere Energieart. Solarenergie ist vor allem Sache von Privatpersonen, denn Solaranlagen brauchen Platz und der ist auf Dächern von Wohnhäusern reichlich vorhanden. Deshalb wird die Anschaffung von Solaranlagen mit Zuschüssen und günstigen Kreditkonditionen gefördert.
Das neue EEG-Gesetz enthält eine Reihe von Maßnahmen zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen.Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch wird sich in weniger als zehn Jahren fast verdoppeln. Zudem wird das Ausbautempo der erneuerbaren Energien verdreifacht — auf dem Wasser, an Land und auf dem Dach.
Neben der Energieeinsparung ist eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien eine wesentliche Voraussetzung für die Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele. Im Gegensatz zu den traditionellen Energieträgern wie Öl und Kohle, die auf begrenzte Ressourcen angewiesen sind, erschöpfen sich die erneuerbaren Energien nicht. Sie stellen somit eine sichere Versorgungsquelle für die Zukunft dar.
Erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse und Wellenkraft sind saubere, erneuerbare Alternativen zu fossilen Brennstoffen.
Eine Kurzstudie des Fraunhofer IESE zeigt, dass die Beseitigung regulatorischer Hindernisse zu einem Anstieg der Solarstrominstallationen um bis zu 30 kW führen kann.
Die Weichen für die Energiewende in Deutschland hin zur Solarenergie sind also gestellt. Die Solarenergie Branche wächst weiterhin, angetrieben von dem Mega-Thema Digitalisierung und dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit.