Mobile App-Entwicklung für Unternehmen: 10 Gründe für Ihre eigene Business-App

Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen eine eigene App braucht? Die Entwicklung einer mobilen Anwendung ist eine strategische Entscheidung, die gut überlegt sein will. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann sich eine Business-App wirklich lohnt.
Frau: App oder keine App?

Warum eine Unternehmens-App?

Eine eigene App bedeu­tet Inves­ti­ti­on – sowohl finan­zi­ell als auch zeitlich. Damit sich diese Inves­ti­ti­on rentiert, muss die App einen konkre­ten Mehrwert für Ihr Unter­neh­men bieten.

Diese 10 Geschäftsziele erreichen Sie mit einer eigenen App

1. Stärkere Kundenbindung aufbauen

Mit einer Business-App schaf­fen Sie einen exklu­si­ven Kanal zu Ihren Kunden. Sie können:

  • Exklu­si­ve Vorab­in­fos zu neuen Produk­ten teilen
  • Digita­le Treue­punk­te und Rabatt­ak­tio­nen anbie­ten
  • Mobilen Zugriff auf Ihren Online-Shop ermög­li­chen
  • Perso­na­li­sier­te Angebo­te erstel­len

Praxis­bei­spiel: Die myGroz­Be­ckert App 4.0 vereint die gesam­te texti­le Produkt­welt in einer Anwen­dung. Kunden profi­tie­ren von:

  • Direk­tem Zugriff auf das aktuel­le Produkt­port­fo­lio
  • Wichti­gen Kontakt­da­ten auf einen Blick
  • Aktuel­len Unter­neh­mens-News
  • Prakti­schen Berech­nungs­tools
  • Einem umfas­sen­den digita­len Medien­por­tal

2. Markenbekanntheit steigern

Eine App stärkt Ihre Marken­prä­senz nachhal­tig:

  • Ihr App-Icon erscheint täglich auf dem Smart­phone Ihrer Kunden
  • Die Marken­erin­ne­rung wird durch regel­mä­ßi­ge Sicht­bar­keit geför­dert
  • Ihr Unter­neh­men wird als innova­tiv und kunden­ori­en­tiert wahrge­nom­men
  • Die digita­le Präsenz stärkt Ihr Marken­image

3. Direkter Marketingkanal zu Ihren Kunden

Anders als bei sozia­len Medien errei­chen Sie mit einer App Ihre Zielgrup­pe ohne Streu­ver­lus­te:

  • Push-Nachrich­ten für wichti­ge Updates und Angebo­te
  • Garan­tier­te Sicht­bar­keit Ihrer Marke­ting-Botschaf­ten
  • Keine Konkur­renz durch andere Werbe­trei­ben­de
  • Messba­re Inter­ak­ti­ons­ra­ten und Conver­si­on

4. Kunden gewinnen und halten

Der mobile Traffic wächst konti­nu­ier­lich: 58% aller Inter­net­nut­zer surfen 2021 mit dem Smart­phone (Quelle: Contents­qua­re Digital Bench­mark Report 2022). Eine App bietet entschei­den­de Vortei­le:

  • Optima­le mobile Nutzer­er­fah­rung
  • Schnel­le Ladezei­ten ohne Warte­zei­ten
  • Intui­ti­ve Bedie­nung für alle Alters­grup­pen
  • Wettbe­werbs­vor­teil gegen­über nicht-mobil optimier­ten Websites

5. Effizienzsteigerung durch Zeitersparnis

Eine durch­dach­te App optimiert Ihre Geschäfts­pro­zes­se:

  • Schnel­le Termin­ver­ein­ba­run­gen per App
  • Digita­le Bestell­pro­zes­se im integrier­ten Shop
  • Zentra­ler Zugriff auf wichti­ge Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen
  • Optimier­te inter­ne Kommu­ni­ka­ti­on
  • Digita­li­sie­rung analo­ger Prozes­se

6. Datenbasierte Kundenanalyse

Nutzen Sie das Poten­zi­al der App-Analy­tik:

  • Detail­lier­te Einbli­cke in das Nutzer­ver­hal­ten
  • Identi­fi­ka­ti­on Ihrer loyals­ten Kunden
  • Erken­nung von Verbes­se­rungs­po­ten­zia­len
  • Integra­ti­on von Feedback-Funktio­nen
  • Konti­nu­ier­li­che App-Optimie­rung basie­rend auf Nutzer­da­ten

7. Digitale Vorreiterrolle einnehmen

Beson­ders in tradi­tio­nel­len Branchen verschafft eine App Wettbe­werbs­vor­tei­le:

  • Positio­nie­rung als Techno­lo­gie-Vorrei­ter
  • Attrak­ti­vi­tät für quali­fi­zier­te Fachkräf­te steigern
  • Signal der Innova­ti­ons­kraft an Geschäfts­kun­den
  • Zukunfts­ori­en­tier­te Unter­neh­mens­aus­rich­tung demons­trie­ren

8. IoT und Industrie 4.0 nutzen

Für Maschi­nen­bau und produ­zie­ren­de Unter­neh­men bietet eine App beson­de­re Chancen:

  • Echtzeit-Überwa­chung von Maschi­nen und Anlagen
  • Zentra­les Maschi­nen­por­tal für alle Stand­or­te
  • Schnel­le Reakti­on auf Störun­gen
  • Predic­ti­ve Mainten­an­ce durch Daten­ana­ly­se

Praxis­bei­spiel: Das Maschi­nen­por­tal “knitlink” von Mayer & Cie ermög­licht:

  • Echtzeit­über­wa­chung von Rundstrick­ma­schi­nen
  • Sofor­ti­ge Fehler­be­he­bung
  • Minimie­rung von Still­stand­zei­ten
  • Steige­rung der Produk­ti­ons­ef­fi­zi­enz

9. Vertrieb digital unterstützen

Optimie­ren Sie Ihren Vertriebs­pro­zess durch mobile Techno­lo­gie:

  • Digita­ler, stets aktuel­ler Produkt­ka­ta­log
  • Einheit­li­che Infor­ma­ti­ons­ba­sis für alle Vertriebs­mit­ar­bei­ter
  • Mobile Präsen­ta­ti­ons­tools für den Außen­dienst
  • Integra­ti­on von 3D-Produkt­dar­stel­lun­gen
  • Effizi­en­te Organi­sa­ti­on von Vertriebs­ma­te­ria­li­en

10. Mitarbeiterzufriedenheit steigern

Eine Mitar­bei­ter-App verbes­sert die inter­ne Kommu­ni­ka­ti­on:

  • Zentra­le Platt­form für Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen
  • Einfa­che Meeting-Organi­sa­ti­on
  • Schnel­ler Zugriff auf wichti­ge Dokumen­te
  • Effizi­en­te Projekt­do­ku­men­ta­ti­on
  • Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber steigern

Fazit: Der Weg zur erfolgreichen Business-App

Eine Unter­neh­mens-App eröff­net vielfäl­ti­ge Möglich­kei­ten für Ihre digita­le Trans­for­ma­ti­on. Der Erfolg hängt von einer durch­dach­ten Strate­gie und profes­sio­nel­ler Umset­zung ab. Seit 2009 unter­stüt­zen wir Unter­neh­men bei der App-Entwick­lung und Digita­li­sie­rung. Unsere Erfah­rung zeigt: Eine erfolg­rei­che Business-App verbin­det techni­sche Innova­ti­on mit echtem Mehrwert für Nutzer.

Ihr nächster Schritt zur eigenen App

Möchten Sie mehr über die Möglich­kei­ten einer eigenen Unter­neh­mens-App erfah­ren? Kontak­tie­ren Sie uns für ein unver­bind­li­ches Beratungs­ge­spräch. Gemein­sam entwi­ckeln wir die optima­le mobile Strate­gie für Ihr Unter­neh­men und beglei­ten Sie auf dem Weg zur erfolg­rei­chen Business-App.

Lassen Sie uns gemein­sam Ihr App-Projekt starten und die digita­le Zukunft Ihres Unter­neh­mens gestal­ten.