App oder keine App – das ist hier die Frage:
Lohnt sich eine eigene Unternehmensapp für uns?
Im nachfolgenden Artikel dreht sich alles um die Frage, wann und ob Ihr Unternehmen eine eigene App braucht bzw. wann Sie davon wirklich profitieren können. Für eine bessere Vorstellung, liefern wir Ihnen einige Anwendungsbeispiele aus unseren zahlreichen Kundenprojekten.
Wir möchten Sie nicht durch eine unnötig in die Länge gezogene Einleitung aufhalten und kommen daher direkt zur Kernfrage und deren Beantwortung: unter welchen Umständen lohnt sich für Sie eine eigene Unternehmensapp?
Wann Ihr Unternehmen von einer eigenen App profitieren wird
In der heutigen Zeit besitzen vor allem größere Unternehmen im B2C Bereich eigene Apps. In letzter Zeit ist hierbei ein wahrer App Hype entstanden. Möglicherweise haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken nach dem Sinn oder Unsinn einer eigenen App für Ihr Unternehmen gespielt.
Mit einer unternehmenseigenen mobilen Anwendung verhält es sich wie mit vielen Dingen im Leben. Sie können uns das Leben erleichtern – man muss sie jedoch auch nutzen. Eine eigene App nur anzuschaffen, damit man ebenfalls in den Weiten der Appstores vertreten ist, bringt keinen Nutzen.
Machen wir uns nichts vor – eine eigene App kostet Geld. Je nach Komplexität und Anwendungsfall sogar viel Geld – und Zeit. Zeit ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, wenn es um die Konzeption und Planung einer konkreten Anwendung geht. Dass sich diese Investitionen am Ende auch bezahlt machen, muss die App Ihrem Unternehmen einen konkreten Nutzen und Mehrwert bieten.
Um Ihnen bei der Abwägung etwas unter die Arme zu greifen, sehen Sie im Folgenden nun zahlreiche Themen, bei denen sich eine eigene Unternehmensapp durchaus für Sie lohnen könnte.

1. Ich möchte die Bindung zu meinen Kunden stärken
Eine App bietet die einfache Möglichkeit exklusive Informationen, bspw. über kommende Produkte oder Events, für Ihre Interessenten oder Kunden bereitzustellen. Mithilfe von sammelbaren Treuepunkten, Rabattaktionen über die App oder einer App-Version Ihres Onlineshops binden Sie Ihre Interessenten und Kunden noch enger an Ihr Unternehmen. Wichtig hierbei ist der immer wieder zu erwähnende Mehrwert für die Kunden. Versorgen Sie diese mit Content/Assets, die ihnen auch wirklichen Nutzen bringen. Eine App als bloßer, oftmals uninteressanter Newsletter wird keinen großen Anklang finden.
Ein Beispiel aus unserer Praxis ist hierfür die myGrozBeckert App 4.0, die wir mit unserem Kunden Groz-Beckert, einem weltweit führenden Hersteller für Nadeln, realisierten. Hierbei wird die textile Welt in einer App vereint. Kunden sind durch die App immer auf dem neuesten Stand was das Produktportfolio, Kontaktdaten oder Neuigkeiten des Unternehmens angeht. Abgerundet wird dieser Mehrwert durch nützliche Tools, wie Berechnungshilfen oder einem Medienportal, die im Alltag gewinnbringend eingesetzt werden können